Seiten
Kategorien
- 1.Schreiben.Macht.Glücklich. (4)
- Allgemeines (55)
- Angst (Schreibangst) (1)
- BIG FIVE (6)
- Bildung (31)
- Forderungskatalog (3)
- Schüler fragen (7)
- Die Nouvell Cuisine des Ausdrucks (2)
- Die Sauklaue gibt's nicht (1)
- Grafologie/Persönlichkeit (8)
- Handschrift & Kunst (27)
- Hirn und Hand/Neurobiologie (11)
- Die Augen (1)
- Die Stifthaltung/Sensomotorik (1)
- Linkshänder (2)
- Unterschrift/Signum (2)
- Referenzen + Presse (3)
- Vorträge_Workshops_Events (5)
Blogroll
Zentrale
Archiv des Autors: admin
Die Schrift ist schuld?
Eine Schrift ist eine Schrift ist eine Schrift. Bis auf eine! sind alle lebloses Design. Weniger noch, als Schnaps Schnaps ist. Und noch viel weniger als eine Rose. Buchstaben können im Verbund zwar Krach schlagen oder Liebeslieder mitsingen. Aber sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung
Kommentare deaktiviert
Tipps zum Handschrift lernen und verbessern…
finden Sie hier : http://www.europhi.de/de/schoene-handschrift/ oder http://www.europhi.de/de/handschrift-beratung-erwachsene/ für Kinder http://www.europhi.de/de/anleitung-zum-handschrift-verbessern-uebungsbuecher/ Erwachsene http://www.dorendorff.eu/
Veröffentlicht unter Allgemeines, Hirn und Hand/Neurobiologie, Linkshänder, Schüler fragen
Kommentare deaktiviert
Ursprung der Schreibkunst “Philographie”
Die Schreibkunst Philographie ist Ausdruck des Lebensgefühls, sie ist Ausdruck unbewußter Emotionen. Philographie ist nicht Design, sondern reine Intuition. Die Basis der Schreibkunst Philographie ist die Schrift der Hand, also “Hand-Schrift”. Philographie, die Liebe zum Schreiben (philo: die Liebe zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Handschrift & Kunst
Kommentare deaktiviert
Schreibangst und ein ramponiertes Selbstbild
„Mir wäre schon sehr geholfen, wenn Sie mir die Angst vor der eigenen Handschrift nehmen würden oder die Angst davor wenigstens merklich reduzieren könnten, weil das bedeuten würde, dass ich mich in meinem Beruf und auch sonst wesentlich wohler fühle“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Angst (Schreibangst), Bildung, Grafologie/Persönlichkeit
Kommentare deaktiviert
Das e ist leicht zu schreiben und macht Spaß.
Das e ist leicht zu schreiben und macht Spaß. Auf dem e bauen andere Buchstaben auf, so dass sehr schnell ganze Wörter geschrieben werden können. Auf diese Weise entwickeln die Kinder munter und problemlos ihre persönliche Schreibtechnik schon vom kleinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Hirn und Hand/Neurobiologie, Schüler fragen
Kommentare deaktiviert
Schreiben können ist der “Schwarze Gürtel”
Wie sehr die Schreibschrift und das neue Schreibbewusstsein jungen Gehirnen guttun, wird deutlich wenn man erkennt, wie destabilisierend schlechte Handschriften auf das Selbstbewusstsein einwirken können. Die Gefahr der Persönlichkeitsverletzungen durch problematische Handschriften ist bekannt und wird von Schulpsychologen bestätigt. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Schüler fragen
Kommentare deaktiviert
Was beim Schreiben im Kopf geschieht
Die Verschaltungsfreudigkeit der Kindergehirne kommt dem Zeitfenster „Vor- und Grundschule“ in dem speziellen Prägungsprozess „Schreibenlernen und Alphabetisieren“ sehr entgegen und sollte von Anfang an intelligent und sensibel genutzt werden. Denn irgendwann schließt es sich wieder. Was hier versäumt wird, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hirn und Hand/Neurobiologie
Kommentare deaktiviert
Ohne Stift keine Schrift – der Schreibfinger
Der Schreibstift-1 Der Schreibfinger Vorab: Der Daumen fixiert den Schreibschaft (Stift oder Stiel) parallel zum Zeigefinger (das ist der Schreibfinger), das erste Mittelfingerglied trägt den Schaft indem es leicht zur Handmitte hin abgewinkelt ist, während die ebenfalls (wie „gefächert“) abgewinkelten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Stifthaltung/Sensomotorik
Kommentare deaktiviert
Die 5 Basisfaktoren der Handschrift-Ästhetik / Handschrift hat ein Alleinstellungsmerkmal
Zur Unterscheidung von Kalligrafie und “Schönschriften” wurden die fünf Haupteigenschaften der Handschrift (schon vor zwanzig Jahren) von mir eruiert und bestimmt, weil die Schrift der Hand eine eigene Kategorie innerhalb des Schriftenkanons ist, mit einem so deutlichen Alleinstellungsmerkmal, dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BIG FIVE, Die Nouvell Cuisine des Ausdrucks, Grafologie/Persönlichkeit
Kommentare deaktiviert
Was ist Schreiben und warum tun wir es?
Wir alle suchen unseren Platz in der Welt. Wir möchten ein Gegenüber spüren. Wir möchten etwas erschaffen, das uns „verortet“ und uns in Beziehung setzt zu anderen Mensch. Und wir möchten uns auch selbst wahrnehmen. Das heißt, wir müssen unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung
Kommentare deaktiviert
Wir sind seit 2001 ein Land ohne Schrift! Das ist Politik?
Es scheint ein geheimes und sorgsam gehütetes Politikum zu sein, dass die deutsche „Ständige Kultusministerkonferenz“ (KMK), die unter anderem auch über die Rahmenpläne der Grundschule bestimmt, im Dezember 2001 gezielt liquidierend in den bis dahin (noch) erfolgreichen Handschrifterwerb eingriff, indem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung
Kommentare deaktiviert
Handschrift – die Nouvell Cuisine des Ausdrucks
Als Wolfram Siebeck vor gut vierzig Jahren im ZEIT-Magazin die ersten kulinarischen Rezepte veröffentlichte, döste die deutsche Küche noch tief unter der Ackerkrume. Mehlschwitzen, Maggi und weichgekochte Nudeln waren hierzulande das Alpha & Omega der Teller und Töpfe, Kohlköpfe die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Die Nouvell Cuisine des Ausdrucks
Kommentare deaktiviert
Unterschreiben Sie! Gedanken zur Unterschrift.
Kein Führerschein, keine Hochzeit, kein Friedensvertrag. Ob im Scheinwerferlicht vor aller Welt oder im stillen Kämmerlein, Unterschriften schreiben seit jeher Geschichte. Was mit Daumenabdruck und drei Kreuzen begann, hat das goldene Buch der Zeit längst besiegelt. Die Schrift unter Verträgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Unterschrift/Signum
Kommentare deaktiviert
“Alle sind schuldig oder machen sich schuldig!” ein Aufruf (von Susanne Dorendorff)
Wenn ich schreibe, alle sind schuldig oder machen sich schuldig, hätte ich es mit den Worten einschränken können: „Der davon weiß, was in der Grundschule los ist“. Ich gehe aber davon aus, dass es jeder, der hier mitliest informiert ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Forderungskatalog
Kommentare deaktiviert
Wahrnehmung – das Geheimnis vitaler Handschrift
Handschrift ist mehrsprachig. Nicht allein wegen ihrer „Weltläufigkeit“ und weil sie praktisch in jeder Sprache zu Hause ist, ist die Schrift der Hand die einzige Schrift, die innerhalb des Wortes eine zusätzliche Sprache hat. Diesezusätzliche Sprache liegt nicht wie ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Grafologie/Persönlichkeit, Hirn und Hand/Neurobiologie
Kommentare deaktiviert
Sollten Linkshänder in Klasse 1 die Schreibrichtungen der Buchstaben genau so einhalten wie auch die Rechtshänder?
Sehr geehrte Frau Dorendorff, mit Freude habe ich viele Ihrer Videos bei YouTube angesehen zumeist schon vor mehreren Jahren. Zwei Videos habe ich seit langem auf meiner Webseite verlinkt: http://skolnet.de/richtige-stifthaltung/ Ich habe eine Frage zum Schreibenlernen von Linkshändern. Wir sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linkshänder
Kommentare deaktiviert
Er dürfte der meist gehasste Mensch deutscher Schulpolitik sein.
Der, der die Schreibschrift erfand, der dürfte heute der meist gehasste Mensch deutscher Schulpolitik sein. Damals vor fünfhundert Jahren, als er sie “erfand” für die Jungs in den Lateinschulen der katholischen Klöster. Wer es war weiß man nicht. Vielleicht wäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Bildung
Kommentare deaktiviert
50 Antworten bevor man schreibt…
wo ist mein Stift welche Farbe hat der Stift Welcht Farbe hat die Tinte/Mine Welche Federbreite/Minenstärke weich oder hart welches Heft/Papier nehme ich was schreib ich ist es eine Mitschrift (oder Protokoll, am Flipchart eine Notiz, ein Gedächtnisprotokoll, eine Telefonnotiz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Kommentare deaktiviert
Forderungskatalog zur Wiedereinführung der Alphabetisierung an unseren Grundschulen
1. Wir fordern Grundschulpädagogen mit einer Ausbildung zur Alphabetisierung, d. h. mit einer Lehrbefähigung zum Lesen, Schreiben und Rechtschreibung. Zurzeit haben sie diese nicht und können sie auch nicht erwerben, weil „Das Beibringen von Buchstaben“ vor 40 Jahren nicht in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Forderungskatalog
Kommentare deaktiviert
Schreiben ist Fühlen – ist eine Gedankenmetamorphose – keine Esoterik
Wir veranstaltunen auch Seminare zur Sensibilisierung der emotionalen Intelligenz. Neben dem Denken im Schreiben, der Königsklasse der Pädagogik, spielt das Fühlen eine große Rolle. Gibt es das Fühlen. Das Fühlen ist die Vorstufe des Denkens. Nur wer fühlt, denkt. Bevor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Schüler fragen
Kommentare deaktiviert
Die AbGrundschrift, die Druckschrift und das Schreibenlernen
Die Druckschrift wurde 2010 von einem privaten Verein, der großen Einfluss auf die Rahmenbedingungen in der Grundschule nimmt, in “Grundschrift” umbenannt um – wie sie sagen “die Assoziation zur Druckschrift zu unterbinden”. In meiner Wahrnehmung ist das Betrug am Kind.
Veröffentlicht unter Allgemeines, Bildung
Kommentare deaktiviert
Handwriting is booming!
Why? For what reasons? Personal handwriting guarantees the private sphere – as opposed to what a computer provides. The international script that has proved itself for many generations to be a reliable tool for thought and speech, is extending its … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, BIG FIVE
Kommentare deaktiviert
Handschrift boomt.
Warum – wieso – weswegen? Die persönliche Handschrift garantiert Privatsphäre – der Computer das Gegenteil. Die internationale Schreibschrift, die sich seit vielen Generationen als zuverlässiges Denk- und Sprachwerkzeug bewährt, baut infolge der Digitalisierung ihren weltumspannenden Erfolg immer weiter aus. Nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Kommentare deaktiviert
Wir haben die Lösung für Jungs und Männer!
Dass die Jungen unter dem fehlenden bzw. irreführenden Recht-Schreibunterricht besonders zu leiden haben, ist kein Geheimnis. Jungs sind keine braven Mädchen (sic). Sie lernen auch anders. Erkenntnis: Wird ihnen die Schreibtechnik richtig erklärt, kann jeder Junge sich (auch später noch) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, BIG FIVE, Bildung
Kommentare deaktiviert
Schüler fragen – wir antworten:
Du fragst: “Warum kann ich nicht schreiben?” Unsere Antwort: Du kannst schreiben. Dir wurde die Technik des Schreibens nur nie richtig erklärt. In der Schule musstest du dir wahrscheinlich- wie alle Kinder – zuerst die Leseschrift (die auch Druckschrift genannt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Bildung
Kommentare deaktiviert
Jungs lernen anders als Mädchen!
Sie stellen Fragen, die sie beantwortet haben möchten. Bleibt man ihnen die Antworten schuldig, verlieren sie die Lust am Lernen. Alle – auch Erwchsene – lernen durch Erkenntnisse. Alphabetisieren ist da keine Ausnahme. Wer das nicht befolgt und Schüler im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Hirn und Hand/Neurobiologie
Kommentare deaktiviert
Handschrift vs.Druck/Grundschrift
Die Handschrift ist der emotionale Transporteur der Gedanken. Die Fließbewegungen der Handschrift und der Fluss der Gedanken gehen in einem unbewussten Prozess ineinander über (fließende Gedanken brauchen fließende Handbewegungen). Das heißt, nur die Fließbewegung der Schreibschrift ist dem Fluss der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Schüler fragen
Kommentare deaktiviert
Was alle “Schlechtschreiber” wissen müssen:
Jeder Mensch kann gut schreiben. Jeder! Es ist nicht seine Schuld, dass er schlecht schreibt ihm wurde die Technik des Schreibens und die Schrift nicht erklärt er musste sich alles allein erarbeiten er hat keine logischen Auskünfte zu den Buchstabenformen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Bildung, Schüler fragen
Kommentare deaktiviert
Am Schreibenlernen sind alle wichtigen Hirnareale beteiligt.
Vom Stammhirn und dem Limbischen System, über das Zwischen-, Klein- und Großhirn bis hin zur Großhirnrinde nehmen alle Einfluss auf das Design der Kinderhandschrift. Es wundert deshalb auch nicht, dass der Schreibunterricht unmittelbaren Zugang zur Psyche (dem Unbewussten) der Kinder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Grafologie/Persönlichkeit
Verschlagwortet mit Brief, Handschrift, Hirnforschung, Neurobiologie, Persönlichkeit
Kommentare deaktiviert
Wo bleibt im Signum das adlige “von”?
Die ererbten drei kleinen Buchstaben v o n sind manchem Namensträger eine grafische Last. Man möchte nicht angeben, kann sie aber auch nicht verschwinden lassen. Adel verpflichtet. Das von abkürzen wie “Dr.” oder”Prof.”, also wie einen akademischen Grad, wäre dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterschrift/Signum
Kommentare deaktiviert